Zock-Session 2012 – Tag 2

Keine Sorge, die Videos, die eigentlich für den gestrigen Tag geplant waren, kommen noch. Da ich allerdings heute erst zum aufzeichnen kam und das Rendern und Hochladen immer ein ganzes Weilchen dauert, müsst ihr euch ein wenig gedulden. Ich möchte aber indes an dieser Stelle weiter machen, und zwar mit einem Knuddel-Jump’n’Run, das zu Unrecht untergegangen ist. Viel Spaß wünsche ich mit Kirby und das magische Garn!

Wie immer gilt: Mitmachen, mitkommentieren und geduldig auf meine Videos warten.

Werbung

5 Kommentare zu „Zock-Session 2012 – Tag 2“

  1. Also ICH hätte nie (!) dieses Spiel erwartet…!
    Spaß beiseite, ich werde natürlich heute auch meinen kleinen Beitrag leisten. Allerdings ist es schon recht spät und es herrscht ziemlich viel Krach in der Gegend (Cotton Eye Joe, ernsthaft!?), weshalb du jetzt nicht allzu viel erwarten solltest.
    Ach ja, noch kurz zum geschickten Link: Ich kann trotz der Attraktivität des Angebotes nicht teilnehmen, da eine Anmeldung bei Facebook erforderlich ist. Lieber hacke ich mir meine Hand ab, als dass ich mich da anmelden möchte. Jetzt aber zur diesjährigen Zock-Session.

    Meine Wii habe ich schon seit sieben oder acht Monaten nicht mehr angerührt, was sowohl der Lustlosigkeit, als auch dem Stress zu verschulden ist. Obwohl, ich musste ja noch einmal kurz zur Einlösung des Wii-Codes die Konsole eingeschaltet haben. Das war Anfang April. Nichtsdestotrotz bemühe ich mich mal zur Konsole, rücke meinen heißgeliebten Strick-Kirby zurecht und… fange direkt an. Zum Glück waren meine Batterien noch aufgeladen.

    Stunde 1:

    Ich habe es schon einmal oder sogar mehrmals erwähnt, aber ich liebe dieses Spiel. Die Unkenrufe bezüglich des Spiels bleiben mir immer noch unverständlich, denn dieses gehört zu jene Art von Spielen, in denen eine Menge Ideen eingeflossen sind und die konventionellen, veralteten Konzepte über Bord wirft. Dadurch kann sich das Spiel mit ruhigem Gewissen innovationsreich nennen. Eine Eigenschaft, die man heutzutage nicht in vielen Spielen findet und in diesem Fall ist es durch die gelungene Implementierung dieser darüber hinaus auch sehr gut . Also sollten die Spieler vielleicht mal ihre Klappe halten, ehe sie wieder den Entwicklern Ideenlosigkeit vorwirft und dann doch über solche Spiele herziehen.
    Wo war ich? Ach ja, die Optik ist natürlich der auffälligste Aspekt des Spiels. Die Idee, Textilien als Grafikstil zu verwenden, ist einfach grandios und im Gegensatz zu vielen anderen Wii-Spielen wird dieses Aussehen noch in Jahren frisch wirken – in dem Punkt ist es also Wind Waker nicht ganz unähnlich. Auch stört mich die Entfernung des Einsaugen-Features vorheriger Teile überhaupt nicht. Natürlich hat sich dieses Element in der Reihe bewährt, aber großartig vermissen oder als Einbuße der Vielfalt empfinden… Nein, ich vermisse es nicht. Auch stört mich nicht die Tatsache mit dem niedrigen Schwierigkeitsgrad oder das Fernbleibens von Leben, denn so kann man das Spiel einfach nur in Ruhe genießen und das gefällt mir sehr.
    Mir ist zudem die hohe Detailverliebtheit aufgefallen. Besonders deutlich wird es bei den Waddle Dees, die beim fehlgeschlagenen Angriff wie ein quietschender Teddybär klingen (süß) oder bei der UFO-Transformation vor dem Einsaugstrahl panisch weglaufen, aber das ist nur ein Beispiel von vielen.
    Genug zu allgemeinen Dingen des Spiels und kommen wir zurück zum eigentlichen Sinn deiner Reihe: Mein Fortschritt und den dazugehörigen Erfahrungen der ersten Stunde.
    Ein Aspekt, der mir immer noch gefällt, aber dessen Potenzial nicht vollständig genutzt wurde, ist die bilderbuchartige Erzählung der Handlung. Ich finde sie toll, aber irgendwie wirkt der Sprecher trotz Betonungen und „Geschichten-Opa-Wirkens“ eher lustlos. Dennoch eine gute Wahl, wie ich finde. Das erste Level ist dementsprechend keine wirkliche Herausforderung gewesen, da sich der Spieler mit der Steuerung (die wirklich gut) vertraut machen muss. Ein Pluspunkt ist, dass das Tutorial nicht in Textboxen, sondern in Schildern abläuft, sodass immer noch Handlungfreiheit geboten und keine Hilfe aufgezwungen wird. Danach schloss ich auch die Level der ersten Welt ab – in denen ich zumeist alle Extras gesammelt habe -, besiegte den drachenähnlichen Boss und richtete bereits die Wohnung für Suchmich ein und kaufte noch zusätzlich vom erhaltenen aus den einzelnen Leveln einige Einrichtgegenstände. Derzeit befinde ich mich in der Wüstenwelt, genauer gesagt im zweiten Level und werde den Rest des Levels bald abschließen.

    Stunde 2:

    Ich mag den orientalischen Touch der zweiten Welt sehr, da im Gegensatz zur ersten Welt mehr Abwechslung durch diese vielfältige Vorlage geboten wird. Das soll allerdings keine Abwechslungsarmut der ersten Welt bedeuten. Man merkt aber auch den Anstieg des Schwierigkeitsgrades, denn nun konnte ich längst nicht mehr sämtliche Level mit einem perfekten Highscore abschließen. Dafür konnte ich diesmal beim Boss den Zusatzflicken und somit die Zusatzlevel freischalten, die mir auch eine Menge Spaß bereitet haben. Der Phönix war aber auch recht schnell besiegt.
    In der dritten Welt befasst man sich in einem Level mit Spielzeug und auch hier zeigt sich wieder die Ideenvielfalt des Spiels. Speziell der weinende Teddybär dürfte speziell bei GameOne innerhalb eines Kontestes für Bekanntheit gesorgt haben. Leider besitzt das Level auch einen Wermutstropfen und das ist der Abschnitt der Lokomotive. Die Steuerung der Verwandlung ist stellenweise recht ungenau, aber das kann auch an meiner Aversion gegen Pointer-Steuerung oder das Gezitter meiner Hände liegen. Das ändert aber nichts an meiner Abneigung.
    Übrigens, ich spiele es zum ersten Mal in Singleplayer. Beim ersten Durchlauf spielte ich noch mit meinem Bruder zusammen und muss daher eingestehen, dass der Singleplayer zwar viel Spaß macht, das Spiel aber erst im Multiplayer seine volle Kraft entfalten kann. Bei manchen Verwandlungen hilft beispielsweise der zweite Spieler mit und übernimmt verschiedene Funktionen, die zwar nicht essenziell sind, aber das Geschehen erleichtern können. Ebenso kann man sich gegenseitig bei schwierigeren Stellen helfen. Daher kommt mir dieser Durchlauf auch schwerer als der letzte vor. Bereits beim ersten Durchlauf ist mir der Soundtrack aufgefallen, der sich mit Klavierstücken meist eher ruhig hält, dafür aber wirklich überzeugen kann.
    Nach diesem Level endete auch schon meine kleine Zock-Session. Das Spiel hatte mir wieder mal jede Menge Spaß gemacht und ich hoffe, andere Spieler können ohne Vorverurteilungen dem Spiel gegenübertreten.

    1. Du hast immerhin weitergespielt als ich (wie du noch in den Videos sehen wirst). Und ich muss dir wirklich recht geben, das Spiel ist einfach klasse und darum hab ich es auch ausgewählt. Schön, dass du übrigens das Tutorial erwähnst, dass sich angenehm im Hintergrund abspielt, ohne den Spielfluss zu stören. Daran sollten sich so einige Spiele, auch aus dem Hause Nintendo (ja Zelda, ich schaue auf dich!) ein Beispiel nehmen.

  2. Ich habe mir deine Videos angesehen und möchte daher auch etwas dazu sagen. Zuallererst ist mir der verzögerte, leise Nachhall in deinen Videos aufgefallen, der etwas gestört hatte. Vielleicht solltest du das nächste Mal darauf achten, ist aber auch nur eine Nebensache. Hingegen gut finde ich die Verbesserung der Audioqualität, da dieses Mal keine Pustgeräusche entstanden sind. Außerdem finde ich auch den Einbezug von Informationen klasse, denn so wirkt das Video auch interessanter und man hört nicht diese unsäglichen „Dann machen wir mal XY.“ und „Hier sehen wir XX und ich mache gerade das und das mit dem.“, also die nacherzählten Beschreibungen, die im Grunde genommen völig überflüssig und somit langweilig sind und trotzdem von vielen Videoerstellern ausgeführt werden. Gut so!

    Ansonsten bleibt mir nur noch zu sagen, dass du bei der Surfboard-Verwandlung beschleunigen kannst und die Krokodile hättest besiegen können, sobald sie ihre Schnauze geschlossen haben. Ebenso kannst du die Raupe leicht mit einem einzigen Gewichtsschlag von oben zerstören.

    Ach ja, auf der Collection befinden sich nicht sämtliche 2D-Jump&Runs von Kirby, denn die Sammlung enthält weder die Remakes von Kirbys Adventure (Kirby – Nightmare in Dream Land) und Kirby Fun Pak (Kirby Super Star Ultra), noch „neue“ Spiele wie Kirby Mouse Attack, Kirby and the Amazing Mirror, sowie (wenn man sie hinzuzählen möchte) Kirby Mass Attack und Kirby Power Paintbrush. Nur so als Antwort auf deine Frage.

    1. Tut mir Leid, ich muss separat Stimme und Video aufnehmen und dann so gut es geht synchronisieren. Das gelingt mir leider nicht immer. Aber solange ich nicht von was ganz anderem rede als auf dem Bild zu sehen ist, geht’s.^^
      Das mit den Fähigkeiten wusste ich sicher mal, aber mir ist es wohl völlig entfallen.
      Zur Collection: Das war eine bloße Einschätzung von mir… ich hatte sie grade nicht griffbereit. Dass die DS-Teile aber nicht drauf sind, sollte klar, sein, weil eben unspielbar. Und dass die Remakes nicht drauf sind, ist eigentlich auch klar, schließlich sind die Spiele in ihrer Originalfassung drauf. Was ich eigentlich meinte ist: Alle klassischen 2D-Kirby-Jump’n’Runs sind drauf bis zum N64.

      1. Kirby and the Amazing Mirror hast du noch vergessen,welches in keiner deiner aufgezählten Kategorien passt. 😛 Deine Einschätzung war jetzt auch nicht schlimm oder weltenzerstörend, da ich es mit großer Sicherheit bei der Spontanität auch nicht so wirklich gewusst hätte. Ich wollte nur die Antwort auf deine Frage geben.

Eure Meinung? Schreibt's in den Commentsbereich!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s