Liebe Leute, ich bin nach langer Zeit zurück. Ein wenig. Vielleicht. Jedenfalls möchte ich euch auf mein aktuelles Projekt aufmerksam machen, nämlich einen mehr oder minder regelmäßigen Podcast, den ich zusammen mit einem geschätzten Kollegen Daniel aufnehme, namens: Der Sozi und der Geek. Der thematische Schwerpunkt liegt dabei auf politischen und gesellschaftlichen Themen, aber wir reden auch über jede Menge anderen Kram, wie eben in der aktuellen Folge 3. Mangels Alternativen findet die Veröffentlichung derzeit über YouTube statt. Hier geht’s zu Folge 1 und Folge 2. Hört gerne mal rein und hinterlasst einen Kommentar!
Nun aber zu Episode 3, die ich freundlicherweise in zwei Parts aufgeteilt habe, denn knapp drei Stunden sind dann wohl doch zuviel des Guten. Im ersten Teil nehmen wir uns die Pressekonferenzen von EA, Microsoft, Bethesda und Ubisoft vor, während Teil 2 fröhlich über die PKs von Square-Enix und Nintendo gequatscht wird. Als Gäste dürfen wir dabei den guten Rey sowie Lord Previous aka Mengenrabatt begrüßen, den ihr liebe Leser bereits auf die ein oder andere Weise kennengelernt haben solltet. Falls nicht, besucht doch seinen YouTube-Channel, auf dem er mit mir zusammen auch immer mal wieder Spiele streamt. Viel Vergnügen!
Ihr habt weitere Themenvorschläge oder Bock auch mal selbst zu einem Thema mitreden zu können? Dann schreibt uns gerne in die Kommentare hier oder auf Youtube! Der Sozi und der Geek freuen sich.
Ikki is back, oder so
o(≧∇≦o)
Yop, oder so. Ab und zu bin ich auch mit dabei beim Stream von Mengenrabatt. Da spielen wir aktuell „Talos Principle“. Kannst gerne dazustoßen heute Abend frühestens halb 8 auf YouTube.
Hey, bevor ich meinen Senf dazugebe, wollte ich noch auf einige Kleinigkeiten hinweisen – meine Pedanterie lässt es nicht anders zu:
1. die Serie mit der Spinne, die in Australien verboten wurde, waren weder Phineas & Ferb, noch Adventure Time, sondern Peppa Pig, eine berühmte Vorschulserie. Die Prämisse passt auch besser zur letzteren, da die anderen zwei keine moralischen Instanzen bilden und rein unterhaltsam sein sollen.
2. die Teile, die in Amerika zuvor erschienen sind, waren der erste, vierte und sechste Teil. Der von dir erwähnte dritte erschien sogar erst als allerletztes im Westen. Ich vermute mal, dass du an die amerikanische Bezeichnung des sechsten Teil gedacht hast.
Zu eurem Podcast muss ich sagen, dass der Unterhaltungswert zwar gegeben war, jedoch die Audioqualität ein wenig gelitten hat. Speziell Daniel konnte ich schlecht verstehen. Wahrscheinlich hast du dich schon längst drum gekümmert, weil die anderen Ausgaben besser zu verstehen waren, aber ich wollte es anmerken. Ansonsten war es abseits der leicht repetitiven Struktur, an der aber allein das Thema Schuld ist, eine recht gute Ausgabe. Daumen hoch oder was die Kinder heutzutage so sagen.
Nun aber zu meinen persönlichen Objekten der Begierde; Rest interessiert mich nicht und wird nicht erwähnt.
Crystal Chronicles hätte ich theoretisch Interesse daran, aber wahrscheinlich werde ich es mir eh nicht holen, weil mir die Mitspieler fehlen. Oder kann man es Online gemeinsam spielen? Selbst dann dürfte es schwierig werden, jemanden zu finden…
Dragon Quest XI S werde ich mir in jedem Fall holen, weil ich ein Fan der vorherigen im Westen erschienenen Teile – bis auf den siebten – bin. Mich wundert nur, dass du dich dafür interessierst, weil du rundenbasierte Systeme ja nicht so magst.
Romancing Saga 3 wäre auch interessant für mich, wobei ich mich erst einmal informieren müsste, wie die Reihe und das Spiel selbst aufgebaut ist.
Auch wenn ich mir schon zuvor sicher gewesen, mir Luigis Mansion 3 zu holen, war ich ebenfalls ziemlich erfreut vom gezeigten Material. Den ersten Teil mochte ich bereits und vom zweiten Teil bin ich trotz seines Charmes recht enttäuscht und daher bin ich froh, dass sie wieder vermehrt Elemente vom ersteren einfließen lassen.
Links Awakening ist ganz nett. Ich mochte das Original, aber gerade wohl deswegen dürfte es wohl dauern, bis ich es mir hole. Mein Backlog ist voll genug und Geld kann ich leider auch nicht produzieren.
Mit Secret of Mana und seinem Nachfolger bin ich nie so wirklich warm geworden, aber ich möchte der Reihe noch eine Chance geben. Sind Trials of Mana und Mana Collection zwei verschiedene Dinge für die Switch? Wenn ja, werde ich wohl eine Wahl treffen müssen.
Von Three Houses bin ich dank der undankbaren Repräsentation von schwulen Beziehungen noch vor dem Kauf ein wenig enttäuscht und ja: ich bin dem Romanzen-System nicht abgeneigt – ganz im Gegensatz zu dir.
Das Original-Panzer Dragoon ist ja dieses superseltene, teure Spiel, das nur in geringer Auflage erschienen ist, oder? Allein dafür zeigt sich schon ein klein wenig Interesse von meiner Seite, wobei ich mich mehr über das Spiel informieren möchte, bevor ich es ernsthaft in Erwägung ziehe.
Ich liebe Animal Crossing und von den Neuerungen bin ich natürlich ziemlich begeistert. Dass es verschoben wurde, macht mir nichts aus, denn das bedeutet weniger Crunch Time für die Entwickler und auch ein wahrscheinlich besseres Endprodukt. Außerdem habe ich bereits einen Titel, den ich zum Launch für den Vollpreis kaufen werde dieses Jahr und das ist natürlich Pokemon. Obwohl ich von den gestrichenen Pokemon GAR NICHTS halte, werde ich dennoch dem Spiel eine faire Chance geben. Hoffentlich bereue ich es nicht.
Die Furore um die Timeline von Zelda und irgendwelche Interpretationen um einen Trailer interessieren mich herzlich wenig, weil die Handlung eines Zeldas schon immer eine Gurke gewesen ist. Allerdings gefallen mir Zelda-Titel von anderen Aspekten her und weil mir schon der Erstling gefiel, habe ich natürlich auch Interesse an Breath of the Wild 2, wobei ich wahrscheinlich ein günstiges Angebot abwarten werde.
Ansonsten interessieren mich abseits des zwischenzeitlich erschienenen Mario Maker 2 noch The Witcher 3, Super Lucky’s Tale, Spyro und Dragon Quest Builders 2 ein wenig. Einige Faktoren müssen da noch geklärt werden, aber Kandidaten für die Wunschliste sind sie in jedem Fall.
1. Danke für die Korrektur.
2. Ja, ich hab das vielleicht missverständlich ausgedrückt, aber ich meinte es schon richtig.^^
Beim Audio muss ich Daniel ab und zu auf die Finger klopfen, damit er ins Mikro spricht und nicht sich umdreht und in den Raum rein. Macht er ab und zu gerne.^^
Online-MP ist angekündigt für den Titel, also denke ich, da dürftest du ein paar Leute aus einem alten Forum rekrutieren können.
Ich mag die Welt von DQ ganz gerne und rundenbasierend ist erträglich, solange es keine Zufallskämpfe sind.
Ich finde es gut, dass in LM3 verstärkt auf Rätseleinlagen statt die pure Geisterjagd gesetzt wird. Hat mich teilweise an „The Cave“ erinnert.
Das Remake von LA kannst du mittlerweile auf dem Channel von Mengenrabatt mit meinen unqualifizierten Begleitkommentaren sehen.
Die Mana-Collection ist eine Sammlung der originalen Trilogie der Teile für GB und SNES (mittlerweile auch als Retail-Spiel erhältlich) während Trials of Mana der offizielle westliche Name des dritten Teils ist, der in Pixelform in der Trilogie vorhanden ist, jedoch noch mal als eigenständiges Remake für die Switch erscheint.
Ja, naja, FE Fates hatte ja bereits die Möglichkeit zumindest eine Beziehung auf jeder Seite einzugehen, aber alle kann man nicht ehelichen. Traurig, aber so ist es wohl auch in der Realität.
Panzer Dragoon ist ein Rail-Shooter ähnlich wie Starfox, nur halt mit Fantasy-Setting auf nem gepanzerten Drachen.^^
Mittlerweile dürfte man einen Overload an Infos zum neuen Pokémon haben.^^
Na Majora’s Mask und Link’s Awakening waren schon tolle Teile, auch storytechnisch. (Hm… vielleicht liegt’s am Apostroph…)
Meine Wunschliste platzt eh aus allen Nähten… Sobald ich ne Switch habe… ja ja…^^