Die E3 ist vorbei und zwar ohne groß Hype im Vorfeld zu verursachen oder im Nachhinein
als besonders erinnerungswürdig zu gelten. Diesmag auch daran liegen, dass die letztjährige Spielemesse – insbesondere durch die jubelgeschüttelte Sony-PK – bereits die meisten Raketen verballert hat und es dieses Jahr mehr ans Finetuning ging. Nichtsdestotrotz gab es auch keine echten Enttäuschungen zu vermelden, abgesehen von Ubi und EA, die mich dieses Jahr tatsächlich etwas „underwhelmt“ haben. E3 Kompakt 2016 weiterlesen
Ein neues Leben – woanders so anders
Da bin ich nun also, am Ziel einer langen Reise. Sieben Stunden hatte es gedauert mit dem Umzugstransporter über die weitestgehend gerade Strecke gen Norden zu fahren. Mit freundlicher Unterstützung meines Vaters habe ich es aber letztlich geschafft, meinen kompletten Haushalt einer 30 m² Wohnung größtenteils in ein 21 m² Zimmer zu bekommen. Was nicht gebraucht wurde, landete im Keller oder auf dem Dachboden. Der Rest blockiert derzeit noch die Freiräume im Zimmer. Die Möbel stehen zwar bereits dort, wo sie hin sollen, ich denke jedoch, dass es noch gut zwei bis drei Wochen dauern wird, bis ich alles so eingeräumt und hergerichtet habe, dass ich sagen kann: So will ich leben. Ein neues Leben – woanders so anders weiterlesen
8 Jahre darkIkarusEssence
Hoppla, da hätte ich beinahe meinen Jubiläumspost verschlafen. Dabei gibt es an dieser Stelle gar nicht so viel zu Feiern, denn es sind nicht viele Postings geworden, in den vergangenen 365 Tagen. Trotzdem lief mein Leben weiter, es hat sich viel getan und davon möchte ich bald mehr erzählen. 8 Jahre darkIkarusEssence weiterlesen
Die letzte Ehre…
Mein Blog verkümmert, meine Motivation war die letzten Monate auf dem Tiefpunkt, ebenso wie mein Zeitmanagement. Doch in diesen Zeiten werde ich mich nicht lumpen lassen und einen Post verfassen, um einen Mann zu ehren, der maßgeblich Einfluss auf mein Hobby und damit mein Leben nahm, denn letztes Wochenende ist der Präsident von Nintendo, Satoru Iwata, verstorben. Die letzte Ehre… weiterlesen
Göttliche Symphonien
Wer mit mir zu tun hat oder Beiträge von mir aus Foren oder auf YouTube gelesen hat, der wird wissen, dass ich letztes Wochenende in Düsseldorf war. Was habe ich dort gemacht? Nun, neben dem Besuch eines Freundes habe ich mir ein Konzert angesehen, auf das ich mich schon seit der Ankündigung vergangenen Dezember gefreut habe: Symphony of the Goddesses Master Quest ist ein Orchesterkonzert, das weltweit auf Tournee ist und mit bekannten Melodien aus der The Legend of Zelda-Reihe aufwartet. Wie es war, erfahrt ihr in den folgenden Zeilen… Göttliche Symphonien weiterlesen
Gott aus der Maschine
Ich habe ja seit Anfang des Jahres eine Wii U, für die ich mir bereits im Vorfeld einige Spiele organisiert hatte. Darunter war auch ein Spiel, das für mich zunächst ungewöhnlich erscheint, handelt es sich doch um einen Ego-Shooter. Nun ja, nicht ganz, aber zumindest steckt das Genre im Mix, denn bei Deus Ex: Human Revolution, seines Zeichens dritten Teils der Deus Ex-Reihe, handelt es sich genaugenommen um ein Ego-Adventure mit Shooter-Elementen, ein bisschen wie Metroid Prime. Gott aus der Maschine weiterlesen
Ist das Satire?
Zum Einstieg in diesen Blogbeitrag möchte ich erstmal ein gedankliches Slowclap anbringen. Dies gilt in erster Linie Herrn Böhmermann. Was war geschehen? Ich nehme an, die meisten sind bereits informiert, aber für diejenigen, die sich weniger mit unserer politischen und medialen Landschaft beschäftigen, könnte es dennoch verwirrend sein, also von Vorne… Ist das Satire? weiterlesen
Freitags-Review: Tokyo Godfathers
Auch wenn Weihnachten nicht mein liebstes Fest ist, möchte ich in dieser Woche einen Weihnachtsfilm präsentieren, genauer gesagt einen Anime von keinem geringeren als Satoshi Kon: Tokyo Godfathers. Freitags-Review: Tokyo Godfathers weiterlesen
Bürgerliche Rechte
Ein Ruck geht durch Deutschland, doch nicht von der freundlichen Sorte. Wer in den vergangenen Tagen die Nachrichten verfolgt hat, der wird auf eine obskure Abkürzung gestoßen sein: PEGIDA – Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes. Ausgeschrieben finde ich ein Substantiv darin widerlicher als das nächste, heuchlerischer als das vorherige. Warum, möchte ich im folgenden ausführen. Bürgerliche Rechte weiterlesen
Weihnachtstraditionen
Weihnachtsmärkte… entweder man liebt sie oder man hasst sie. Dazwischen gibt es nichts, könnte man meinen. Ich selbst bin kein großer Fan von ihnen, aber ich verachte sie auch nicht. Jedem Tierchen sein Pläsierchen. Trotzdem werde ich jedes Jahr von irgendwem mitgeschleppt, weil das ja so schön, so romantisch oder sonst was sein soll. Ich dagegen sehe es nüchtern Verkaufsort für Kitsch und überteuerter Speisen. Weihnachtstraditionen weiterlesen