Ist das Satire?

Zum Einstieg in diesen Blogbeitrag möchte ich erstmal ein gedankliches Slowclap anbringen. Dies gilt in erster Linie Herrn Böhmermann. Was war geschehen? Ich nehme an, die meisten sind bereits informiert, aber für diejenigen, die sich weniger mit unserer politischen und medialen Landschaft beschäftigen, könnte es dennoch verwirrend sein, also von Vorne…

Es gab da einmal eine Sendung letzten Sonntag in der ARD, geleitet von Herrn Jauch (das ist der Quizonkel von RTL), die bezeichnenderweise seinen Namen trägt. Dort war Herrn Varoufakis zu Gast (das ist der oberste Finanzverwalter Griechenlands). Mit eingeladen in der Runde waren auch ein paar weitere Köpfe, darunter ein Kommentator der Bild, die sich in den letzten Jahren nicht zu schade war, die Debatte um ein überschuldetes Land, das von Europa vor dem Finanzkollaps bewart werden muss, mit reißerischen Titelblättern weiter anzuheizen. Wohin die Diskussion der Sendung führen sollte, war also klar. Und spätestens als ein Videoausschnitt, der Varoufakis während einer Rede zu Deutschland und Europa zeigt, in der er deutlich den Mittelfinger erhebt, zeigt, dass man wohl eine Eskalation erhoffte. Zur Überraschung aller Beteiligten kam vom Finanzminister die Ansage, das Video sei manipuliert worden. Die beiden Tage darauf zerrissen sich nun die Gazetten das Maul darüber, Experten wurden angeheuert, die die Echtheit des Videos bezeugten. Ganz vorn mit dabei natürlich die Bild. Doch nicht nur die, auch andere Medien wie der Spiegel stürzten sich wie reißende Wölfe auf das Thema.

Zeitsprung. Am Mittwoch Abend stellte das Neo Magazin Royale ein Video ins Netz, das den Inhalt der nächsten Sendung andeutete. Soweit, so normal, doch dieser hatte es in sich:

Als Hintergrund muss man verstehen, dass Jan Böhmermann in der Vorgängersendung Neo Magazin bereits einen ähnlichen Gag gebracht hatte, indem er Stefan Raab drangekriegt hat. Darum war es durchaus realistisch, dass er auch in diesem Fall wieder einen genialen Coup gelandet und sämtliche Medien an der Nase herumgeführt hat. Kurzum: Dies hat er, denn genannter Coup beginnt an dieser Stelle.

Kaum im Netz beginnt die Diskussion in den sozialen Netzwerken: Kann das wirklich sein? Ein Fake? Auch die bekannten Medien sprangen darauf an. Die Kommentarspalten platzten vor wütenden Posts von Menschen, die sich darin bestätigt sehen, dass das TV manipuliert, lügt und das ganze als Information verkauft wird. Und sogar der medienerfahrene Fernsehkritiker musste kurz stutzen, um zum Schluss zu kommen, dass es sich hierbei um einen Fake-Fake handele. Das Aufklärungsvideo wäre jedoch nicht notwendig gewesen, genauso wenig wie seine süffisante Art nach der Auflösung durch das ZDF wenig später, sich über jene lustig zu machen, die auf den Fake-Fake hereingefallen sind (hier steckt wohl immer noch Frustration über ein 2010 getätigtes Telefongespräch, indem Herr Böhmermann einen über die Rundfunkgebühren wütenden Herrn Kreymeier abwimmelte drin). Denn bereits im „Making of“ deutet Böhmermann an, was Tatsache ist: Das Video mit Finger ist das echte, das ohne die Manipulation. Eine „Stellungnahme“ von Böhmermann setzt dem ganzen nur noch einmal die Satirekrone auf, die ihm gebührt, bevor die ARD eine letzte Aufklärung an diejenigen loslässt, die es bis jetzt immer noch nicht verstanden hatten.

Und nun kommt auch der Spiegel (etwas geheuchelt) auf den Trichter, was Herr Böhmermann uns und den Medienmachern sagen wollte, sofern er dies nicht bereits klar im Video ausgedrückt hat: Es ist völlig egal, welches der beiden Videos das echte ist, denn es ist aus dem Kontext gerissen. Jauch wollte den Eklat für die Quote, die er wohl bekommen hat. Und wir? Wir lernen, dass wir medienbewusster sein und uns nicht in alles einspannen lassen sollten, denn selbst wenn die Medien nicht klar lügen, so manipulieren sie uns doch sehr in unserer Meinungsbildung. Dass dies gelegentlich ins Auge gehen kann, musste auch die Heute-Show vor Kurzem eingestehen. Fragt sich, ob Jauch die Eier haben wird, ein Ähnliches Statement am nächsten Sonntag abzugeben oder ob es einfach weiter geht im Programm. Und letztlich gibt es da noch den Angeklagten selbst, Varoufakis. Der hätte sich sehr gut aus der Affäre ziehen können, wenn er nicht zuletzt dies gesagt hätte. Ein trefflicher Knieschuss für viele der Beteiligten und trotz des Unterhaltungscharakters des Neo Magazin Royales erfüllte es hiermit hervorragend den Anspruch, den Satire haben sollte: Das Wachrütteln des medial und politisch müden Zuschauers.

Werbung

2 Kommentare zu „Ist das Satire?“

  1. Hast du gut zusammen gestellt. Persönlich fand ich das total sinnlos darüber zu diskutieren, ob es wahr ist oder nicht. An sich noch zu schreiben in den Medien, als ob wir keine größeren Probleme haben. Aber von der journalistischen Seite verstehe ich das ja absolut. Mit Spekulationen kann man gleich Tage füllen. Und wenn die anderen schreiben, muss ich das auch.
    Aber egal, Jan Böhmermann hat den vipe gut genutzt um Werbung für seine Show zu machen. Die Idee alles herum zu drehen ist super.

    1. Leider sind zu viele Menschen in diesem Land humorbefreit, wenn ich mir die Kommentarspalten zur Auflösung des Ganzen durchlese. Da regen sich einige darüber auf, dass das Ganze doch nur Öl ins Feuer gießen würde und natürlich wird sich immer wieder darüber beklagt, dass für diesen „Rotz“ Gebührengelder draufgehen. Dabei sollte man sich eigentlich eher fragen, wieso man so viele Talkshows braucht, denn ein wesentlich größerer Batzen wird ja wohl für Jauch gezahlt, der selbst ein unglaublich schlechter Talkshow-Moderator ist. Aber die Deutschen brauchen meist einen Hinweis, wann sie lachen dürfen, Humor muss platt und offensichtlich sein und nichts Subtiles zum Nachdenken.

Eure Meinung? Schreibt's in den Commentsbereich!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s