Die letzte Woche des Wahlkampfs ist angebrochen und die Schlammschlacht geht in die finale Runde. Doch ich möchte mich an dieser Stelle nicht weiter einmischen. Leute, die mich näher kennen, dürften eh wissen, wie es um meine Wahlgesinnung steht. Ihr dürft im Gegenzug wählen, was ihr wollt, nur: Wählt… und zwar aus Überzeugung!
Richtig gewählt habt ihr auf jeden Fall, wenn ihr meinem Blog bis hierhin treu geblieben seid und das auch in Zukunft weiter vorhabt. Als Dank gibt es dafür wieder das alljährliche Gewinnspiel, bei dem sich der Sieger über einen Film, ein Spiel oder ein Buch freuen darf. Was ihr diesmal dafür tun müsst, ist Folgendes:
Die meisten von euch werden es sicher schon mitbekommen haben, aber auf meinem YouTube-Channel gibt es Let’sPlay-Videos zu vielen klassischen Spielen und welchen, die zur Zeit ihres Erscheinens meiner Meinung nach nicht die nötige Aufmerksamkeit bekommen haben. Seit darkIkarusEssentials (kurz: d.I.E.) #11 vergebe ich auch mehr oder weniger kreative Videotitel. Zwei dieser Titel sind tatsächlich bekannte Werke der Literatur und eure Gewinnspielaufgabe besteht nun darin, diese herauszufinden und mir bis Freitag den 4. Oktober per Mail zuzusenden. Wichtig hierbei: Solltet ihr nur einen der beiden Titel herausfinden, könnt ihr dennoch mit einem Los im Topf landen, findige Gewinnspielteilnehmer können jedoch zwei Lose erhalten und damit eine höhere Gewinnchance.
Das Ganze Geplänkel, was ihr eben lesen durftet gibt es auch in Videoform, zusammen mit Gameplay-Impressionen aus dem Spiel Wetrix. Bitteschön:
Fans meiner Let’s Play-Reihe dürfen sich auf Samstag freuen, denn ab dann geht es wieder weiter, unter anderem mit einem neuen Projekt. Ein separater Blogbeitrag wird beizeiten folgen.
Zum Schluss noch ein Fake-Werbespot von Absolventen einer Filmakademie, der mit einem Preisgeld von 10.000€ ausgezeichnet wurde und seitdem die Gemüter spaltet. Mercedes selbst hat sich ebenfalls von dem Spot distanziert. Ich empfinde ihn als gutgemachte Satire, doch ich habe ohnehin einen eher schwarzen Humor. Wie denkt ihr darüber?
Einbetten auf Anfrage deaktiviert.
Ich verstehe nicht, wozu diese Option gewählt wird, aber gut, so ist die Welt eben.
Muss ich schon wieder mitmachen? Ich mag doch gar nicht! 😛
Es wird niemand gezwungen, außer dir!
Na dann auf weitere 6 Jahre *prösterchen*
Ich hab keine Ahnung, warum der Spot die letzten Tage über der große Aufreger war. Ich find ihn ganz amüsant und abgesehen davon ist’s ja nicht mal ein echter Spot, der im TV laufen soll, sondern nur ein Studentenfilm. „Darf man so was zeigen“… ich hab wunder was erwartet, was in dem Filmchen zu sehen ist.
Der kleine Adolf wird überfahren. Das reicht den meisten schon. Und dass er danach im Hakenkreuz daliegt sowieso.
Es wäre unangebracht, so spät noch zu deinem Jubiläum zu gratulieren. Da ich aber auf solche Gedanken pfeife – sonst würde ich jetzt nicht im Nachhinein alle Beiträge kommentieren -, bleibe ich nicht dabei und sage: Alles Gute nachträglich zu deinem Jubiläum! Möge dein Blog auch in Zukunft weiterbestehen.
Das Gewinnspiel mag längst vorüber sein, doch ich muss noch dazu anmerken, dass deine Bedingungen etwas zu schwammig formuliert wurden. Nicht umsonst haben zwei der Teilnehmer ein „falsches“ Beispiel genannt, weshalb du in Zukunft etwas mehr darauf achten solltest. Davon aber abgesehen finde ich es toll, wie du jedes Jahr auf’s Neue ein Gewinnspiel veranstaltest, da es bei einem Blog deiner Größe auch nicht selbstverständlich ist.
Dein dazu veröffentliches Spezialvideo war auch ganz nett, finde jedoch, dass Wetrix nur bedingt dazu gepasst hat, weil es schlichtweg zu viel von deiner Konzentration abverlangte. Dennoch war es mal interessant, solch ein ungewöhnliches Spielkonzept zu erblicken, auch wenn ich es sicherlich wegen der unausgereiften Mechanik niemals kaufen würde.
Ich persönlich sehe übrigens kein Problem im Fake-Werbespot, fand ich sogar amüsant und kann daher die Unkenrufe nicht nachvollziehen. Ich meine, es ist Fiktion und darüber hinaus war das Kind Adolf Hitler, den wohl alle mit Sicherheit als größenwahnsinnigen, menschenverachtenden Führer kennen dürften. Und so anmaßend es auch von mir klingen mag, aber Humor ist auch eine Weise, mit der man auf Geschichte aufmerksam machen und diese interessant gestalten kann (auch wenn wahrscheinlich gar nicht diese Intention vorhanden gewesen ist). Also, warum unnötig aufregen?
Vielen Dank nochmal.^^
Wenn du in diesem unserem Lande Humor erwartest, dann werden deine Hoffnungen wohl zerschlagen… Schau doch mal, worüber Deutsche lachen: Über Cindy aus Marzahn und Mario Bart. Kein weiterer Kommentar nötig…