Ich dachte, ich starte diesen Eintrag einfach mal mit einem Video um widerzuspiegeln, wie es genau für mich gerade nicht ist. Denn außer der sommerlichen Hitze und Schnaken (Moskitos), die mir gewöhnlicherweise um diese Zeit zu schaffen machen, bin ich auch wieder voll ausgebucht. Dies führt auch dazu, dass ich an dieser Stelle mal wieder eine kleine Pause einlege und, nachdem Terranigma nun endlich abgeschlossen ist und Perfect Dark kurz vor der Fertigstellung steht, auch bei den LPs etwas kürzer trete. Vermutlich habt ihr bereits gemerkt, dass keine neuen Videos zu Banjo-Kazooie mehr kamen. Doch habt keine Panik: Sobald die Sommerpause beendet ist, geht es an dieser und jener Stelle weiter.
Was ist diesmal meine Entschuldigung? Nun, es freut mich euch mitteilen zu können, dass ich einen Job habe, der mich in meinem Studium hoffentlich voranbringen wird, und sei es nur die unterstützende Wirkung des Gehalts. Anspruchsvoll wird er definitiv, aber ich denke mal, das wird nach etwas Einarbeitung alles machbar sein.
Damit ihr mich trotzdem nicht allzusehr vermisst, könnt ihr euch schon mal auf mein Sommerpausen-LP freuen. Mit dem Projekt 30 Days of Pikmin habe ich vor ab 12. August täglich einen Teil, der einem Spieltag entspricht, aufzunehmen und hochzuladen, sodass ihr sehr zeitnah dabei seid und eure Kommentare zu einem Video wohl bereits im übernächsten Erwähnung finden. Nutzt diese einmalige Gelegenheit!
Ansonsten wünsche ich euch noch wundertolle Sommerferien, Urlaub oder was auch immer ihr mit eurer Zeit anfangt und verabschiede mich mit einem wirklich hübsch gemachten Video um ein Self-made-Donkey Kong.
Gratuliere und viel Spaß! 🙂
Vielen Dank und das wünsche ich euch auch bei meinem baldigen Projekt.
Herzlichen Glückwunsch für den Job. Hoffe er bleibt so spannend und interessant wie am Anfang.
Wünsch dir auf dem Job eine gute Einarbeitung und eine gute Erfahrung.
Danke. Ich kann nach Monaten des engen Gürtels auch etwas Kohle gebrauchen.^^
Da jetzt eine verspätete Gratulation unangebracht wäre, bin ich mal so frei und gehe nur auf das Video ein, das ich als ganz nett empfand. Als Kind habe ich häufig mit diesen Bügelperlen hantiert und beim Anblick der in Stop Motion eingesetzten Figuren habe ich spontan die Lust bekommen, mich irgendwann erneut an den Bügelperlen zu versuchen. Es hatte mir eigentlich viel Freude bereitet, Figuren oder abstrakte Muster zu legen und diese nach Fertigstellung im Zimmer als Dekoration aufzuhängen. Schreibe ich gleich mal auf, damit ich später auch wirklich nach den Schablonen suche, von denen ich recht viele besessen habe. Wenn dann das erledigt ist, müsste ich nur noch Bügelperlen kaufen – bloß wo soll’s heutzutage noch Bügelperlen geben? Vielleicht gibt es ja in Hannover ein passendes Geschäft.
Jedenfalls nettes Video. Es ist nicht einfach, bei Stop Motion die Bewegung mehrerer Figuren zu koordinieren. Muss daher schon die Arbeit von Stunden gewesen sein.
Notweise hilft bei sowas immer Amazon weiter. Da gibt’s irgendwie alles. =D