Nachdem ich letzte Woche das neue Projekt gestartet hatte und ich mir dachte, dass es mal wieder Zeit für eine neue Ausgabe des Videospiel OST-Genusses wird, passte es ganz gut, dass wir mit Castlevania eine Reihe haben, in der der Soundtrack immer sehr im Vordergrund stand und auch nach langen Jahren dem Zahn der Zeit widerstand. Eine Rangliste wird es diesmal nicht geben, stattdessen führe ich hier beispielhaft-repräsentativ die meiner Meinung nach nennenswertesten Beispiele der Serie auf, mit dem Vorbehalt, dass ich nicht jeden Teil gespielt hatte.
+ Vampire Killer
> Da habe ich gleich das bekannteste Stück ausgewählt, das sich in seiner Originalversion sogar noch recht gut anhört.
+ Bloody Tears
> Und der zweite, häufiggespielte Klassiker. Unzählige Metal-Versionen gibt es auch.
+ Sinking Old Sactuary
> Eine Version dieses wunderschönen Stückes werdet ihr auch noch im Laufe meines LPs erleben, die meiner Meinung nach sogar noch schöner klingt. Trotzdem habe ich hier einmal das Original verlinkt.
+ Dance of the Holy Man
> Der erste SNES-Teil war nicht nur gameplaytechnisch einer der besten, sondern hatte für seine frühe Zeit auch einige schöne Stücke zu bieten. So gut es eine 16 bit-Konsole eben hinbekommt.
+ Castlevania (N64) Intro
> Ursprünglich war es die Ending-Musik des leider misslungenen zweiten SNES-Teils Vampire’s Kiss, der ein Remake von Rondo of Blood war. Hier nun die wesentlich hübschere Version im Intro des ersten N64-Teils.
Das soll es erstmal gewesen sein. Dies ist aber nur eine kleine Auswahl des riesigen Soundtrack-Angebots der weit über zwei Dekaden andauernden Spielereihe. Habt ihr weitere Favoriten? Postet es in die Comments!
Hmmm… Ich konnte noch nie etwas mit Castlevania anfangen. Selbst das von so vielen gelobte Dawn of Sorrow konnte mich nicht dafür erwärmen. Erklären kann ich mir das nicht wirklich, da einer meiner persönlichen Vorlieben für ein Videospiel gerade der Erkundungsdrang ist. Vielleicht kann mich ja irgendwann Metroid begeistern, sobald ich einmal an ein Exemplar gelangen sollte.
Das erste Beispiel ist mir wohlbekannt, vornehmlich aus einem Remix aus alten Internettagen und gehört wohl zu den bekanntesten aus der gesamten Reihe. An sich ist es eher zurückhaltend, verkündet aber auch den Beginn zu einer aufregenden, aber auch zugleich sehr gefährlichen Reise. So zumindest mein Eindruck.
Auch das zweite dürfte so ziemlich allen Videospielern auf der gesamten Welt bekannt sein. Im Gegensatz zum ersten macht es eher einen actiongeladenen Eindruck auf mich, teilt sich jedoch meine eher neutrale Haltung zum Erstling.
Das ändert sich aber beim dritten Track, den ich durch seine Orgelklänge sehr gut leiden kann. Außerdem ist die paradoxe Vereinigung aus Hektik und Ruhe sehr gefällig, wenn man das so sagen kann.
Hmmm… joa…. Das vierte Stück ist nett, aber nicht weiter erwähnenswert für mich. Ich bin generell kein Fan von der Castlevania-Musik und das hier ist der ideale Repräsentant für mich. Ich weiß nicht genau, aber es ist einfach nicht mein Genre, sofern man das bei einem Videospiel-Soundtrack sagen kann.
Das Intro hingegen ist wiederum ganz nett. Zuerst diese schweren Töne, die dann schließlich zu Versatzstücken der klassischen Musik überleiten. Gerade Letzteres finde ich ziemlich gelungen.
Ich finde den Comment bei der Beurteilung des vierten Stücks irgendwie seltsam… die vorangegangenen Stücke beurteilst du neutral bis negativ und dann sagst du plötzlich, dass Stück vier, das dir nicht so sehr gefällt ein idealer Repräsentant der Musik wäre? Irgendwie nicht ganz logisch nachvollziehbar…
Ein idealer Repräsentant des Soundtracks der Reihe, da ich zu ihm dieselbe durchschnittliche Meinung wie zum gesamten Soundtrack habe. Oder anders: Würde ich eine einzige Beurteilung zum gesamten Soundtrack schreiben, würde sie ungefähr genauso lauten wie bei jenem Track, weil ich kein Fan der Musik bin. Ich scheine mich wohl zu undeutlich ausgedrückt zu haben. Oder aber es lag an meiner Frustration, weil ich durch eine Fehlermeldung den Kommentar komplett neu schreiben musste. Ist es denn jetzt klarer?
Bedingt.