Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa, kann es wirklich wahr sein? Ich schlage meinen Kopf gegen die Tischkante, aber ich scheine immer noch zu träumen. Ein Nachfolger zu einem meiner Lieblingsspiele steht an… oder?
http://www.ign.com/videos/2013/05/03/shadow-of-the-eternals-teaser-trailer
Eternal Darkness 2 soll es also werden unter dem Namen Shadow of the Eternals – sofern das ganze mit Kickstarter klappt, versteht sich. Klingt griffig, klingt toll, doch während die einen nun sagen „Muss ich das kennen?“ fragen andere „Wie kann man diese Story fortsetzen?“. Ich sage es euch und ich sage einfach mal SPOILER an alle, die den Vorgänger für den guten alten GameCube nicht kennen und noch spielen wollen:
Es wäre schön, wenn man daraus ein postapokalyptisches Setting macht und zwar genau das, was Alex am Ende des ersten Teils in ihrer Vision sieht, sollte einer der Alten am Leben bleiben. Selbstverständlich sollte man wieder die Wahl zwischen den drei Ausrichtungen haben und das Spiel sich dementsprechend verändern. Da die Visionen der Harmagedon unterschiedlicher nicht sein könnten, müsste natürlich auch eine entsprechende Vielfalt in den Settings gegeben sein und nicht einfach nur ein Austausch der Gegner. Aber das ist alles Wunschdenken. Warten wir ab, wie es sich entwickelt und was Nintendo, als Rechteinhaber dazu sagt.
Freut ihr euch genauso wie ich? Wie fandet ihr den ersten Teil? Ich freue mich auf eure Comments!
UPDATE: Mehr dazu gibt’s auf Next-Gamer.de!
Nachfolger bedeutet ja nicht mal unbedingt, dass die Handlung wirklich fortgesetzt werden muss. Gibt genug Spieleserien, die immer eine neue Geschichte um neue Charaktere erzählen.
Ja, das Problem ist nur, dass dies hier einfach nicht möglich ist. In einem Prequel vielleicht. Oder man spielt weitere Charaktere verlorener Seiten aus dem Tome, deren Handlung parallel zum ersten Teil abläuft. Nur wüsste man dann schon, dass man eben nicht die Chance hat, dem ultimativen Bösen gegenüberzutreten, weil das eben die Aufgabe eines Charakters des ersten Teils ist.
Ich meinte das auch eher im Sinne, dass der Nachfolger überhaupt nichts mit dem ersten Teil zu tun haben muss. Sprich dessen Ereignisse überhaupt nie geschehen sind, a la paralleles Universum oder so. Halt eine komplett eigenständige Geschichte nur mit ähnlicher Thematik.