darkIkarusEssentials #5: Super Mario All-Stars

Verehrte Leserschaft, ich möchte die Gelegenheit nutzen, um zum ersten Mal auf meine Artikel auf Next Gamer hinzuweisen. Doch das ist noch nicht alles: Im Zuge des Retro-Artikels, den ihr circa alle zwei Wochen auf NG erwarten dürft, habe ich mal wieder ein wenig gecaptured. Seht mir beim erfolgreichen Scheitern zu, während ich Super Mario All-Stars daddle. Da Bilder aussagekräftiger als Worte sind, bittesehr!

Falls ihr weiter interessiert seid, lest einfach den zugehörigen Retro-Artikel, in dem ich auch ankündige, was euch nächstes Mal erwarten wird.

Und noch ein weiterer Artikel über Ports und Remakes: Die Wiedergeburten der Videospielindustrie.

Werbung

6 Kommentare zu „darkIkarusEssentials #5: Super Mario All-Stars“

  1. Ich muss den Gegner voll „facen“, Mann! 😛 Seit wann benutzt du solche Anglizismen? Das belustigt mich sehr.

    Deinen allerersten Artikel auf Next-Gamer kannte ich ja schon, aber ich werde mich erst nach der Vervollständigung der Artikelreihe dazu äußern.

    Dein Video war ganz in Ordnung/unterhaltend und in meinen Augen hättest du ruhig mehr erzählen können, wenn dir danach war. Schließlich kenne ich das Prinzip der Reihe zu Genüge und richte deshalb meine Aufmerksamkeit auf das sinnlose Gequatsche des Moderators.
    Das Gepuste, speziell am Anfang, müsstest du unbedingt auf irgendeine Art und Weise verhindern oder zumindest abschwächen, denn gerade angenehm ist es nicht. Natürlich kann man Atemzüge nicht komplett verhindern, aber man kann das Mikro aus der „Atembahn“ halten, ohne gleich auf Audio verzichten zu müssen. Das habe ich ja bereits bei der Show geäußert.
    Außerdem hast du bei Super Mario Bros. 2 mit den POW-Blöcken ziemlichen Käse erzählt, denn im Original Mario Bros. von 1983 waren sie bereits vorhanden und wurden nicht nachträglich eingefügt. Es stimmt zwar, dass Unterschiede in den Versionen bestehen, aber das betraf bzw betrifft nicht die POW-Blöcke.
    Meine Kritik klingt jetzt hoffentlich nicht zu harsch, denn genossen habe ich das Video schon und ich fühlte mich auch dadurch unterhalten – ich wollte diese Punkte allerdings einmal ansprechen.

    Zu den Spielen:

    Ich kenne von den vorgestellten Spielen lediglich Super Mario Bros. und Super Mario Bros. 3, weshalb ich mich nur zu diesen auch wirklich äußern kann. Der zweite Teil (also Super Mario USA) interessiert mich schon sehr und ich möchte ihn auch eines Tages nachholen, während der wahre zweite Teil mich niemals zum Spielen animieren könnte, da ich in solchen Spielen sehr ungeschickt bin und mich daher der hohe Schwierigkeitsgrad abschreckt. In der Tat finde ich den „falschen“ zweiten Teil viel interessanter und kann diese unsäglichen, ungerechtfertigten Unkenrufe bezüglich des Spiels nicht ganz verstehen, aber ich hege auch keine großen Erwartungen – anders als manch anderer Spieler – an Super Mario-Spielen.

    Das originale Super Mario Bros. konnte ich durch den eShop nachholen und finde die Steuerung sehr eingängig. Der lineare Ablauf fällt schon auf, aber man kann bei dem Alter auch nicht mehr erwarten. Ärgerlich sind aber die fehlenden Rücksetzpunkte, denn bei einem Game Over muss man das gesamte Spiel wieder von vorne beginnen und das nagt ziemlich an meiner Motivation. Ich muss dir aber zustimmen, dass jeder das Spiel einmal gespielt haben sollte und es gehört auch nicht umsonst zu den bedeutensten Klassikern. Eine Rezension zum Spiel kann man übrigens nach Wiederveröffentlichung erwarten, falls dich das interessiert.

    Der dritte Teil steht hingegen nicht ganz so hoch in meiner Gunst, denn damals wurde ich durch die viel zu hohen Erwartungen, die durch Super Mario World geschürt wurden, enttäuscht. Natürlich ist und bleibt das Spiel gut und ich möchte es auch nicht missen, kann aber mit Super Mario World eher etwas anfangen.
    Außerdem sind die Fundorte der Flöten nicht gerade praktisch, denn wie soll man auch auf solche Ideen kommen? Das Schloss mag ja noch einigermaßen in Ordnung sein, doch das mit der Plattform zuvor war einfach zu abstrus und zu abwegig. Wie hast du es herausgefunden? Durch Ausprobieren oder doch eher das famose Internet?
    Jedenfalls erkenne ich die Qualität und den Klassikerstatus des Spiels an, aber ich möchte es auch nie wieder wirklich spielen.
    An diese Panzer und die Luftschiffe des Spiels kann ich mich noch ziemlich gut erinnern, wobei ich bei ersterem besonders viele Versuche gebraucht habe. Umso stolzer war ich nach dem erfolgreichen Abschluss des Levels zur damaligen Zeit.

    Ich kann übrigens diese Autoscroll-Level auch nicht wirklich leiden und durch die genannten Beispiele „Käse- und Butterbrücke“ kenne ich auch den Grund wieder. XD

    1. Ja, dass ich mich bei den POW-Blöcken geirrt habe, hab ich erst hinterher gemerkt. Ebenso hab ich Mist erzählt insofern, als dass bereits im Original SMB3 der Battle Modus aka Mario Bros. vorhanden war.

      Zu dem Flötenrätsel: Ich habe keine Ahnung, wie ich das damals herausgefunden habe. Internet gab es damals noch nicht, also muss es entweder durch Spielezeitschriften oder Zufall gekommen sein. Ich weiß es wirklich nicht mehr.

      Bezüglich Anglizismen: Wenn mir das passende deutsche Wort nicht schneller einfällt, greif ich halt zum englischen. Das passiert auch schon mal mit japanischen Wörtern, zu denen mir das deutsche Pendent entfallen ist.

    2. Zu den Flöten sag ich mal, dass das einem irgendwann einfach zufällig aufgefallen ist, nachdem man das Spiel stunden-, wochen- und jahrelang gespielt hat. Irgendwann wusste man dann, was wo zu tun ist.
      Es waren eben doch andere Zeiten und man hat viel mehr Zeit mit den selben Spielen verbracht, statt andauernd von einem zum anderen zu gehen.

  2. Zum 25. Geburtstag von Super Mario Bros hat Nintendo Super Mario All-Stars nun in unveränderter Form für den Wii veröffentlicht. Und hat sich dabei nicht einmal die Mühe gemacht, die 1994er-Version mit Super Mario World zu verwenden. Statt dessen bekommt der Wii-Spieler beim Kauf von Super Mario All-Stars 25 Jahre: Jubiläumsedition die originale 1993er-Version. Vier NES-Spiele mit SNES-Grafik. Hätte Nintendo dieses Spiel nicht ganz einfach im Online-Store der Wii veröffentlichen können, statt es auf eine DVD zu brennen?

Eure Meinung? Schreibt's in den Commentsbereich!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s