Es vergeht wohl kaum eine Woche, ohne ein neues Zelda-Projekt. Diesmal: Ocarina of Time als Western. Ich wünsche ohne Umschweife viel Vergnügen und sage mal wieder vielen Dank an ScrewAttack.com.
Es vergeht wohl kaum eine Woche, ohne ein neues Zelda-Projekt. Diesmal: Ocarina of Time als Western. Ich wünsche ohne Umschweife viel Vergnügen und sage mal wieder vielen Dank an ScrewAttack.com.
Blog by Benjae Yu about art and other stuff
Another foreigners' blog from Japan
A world of film, a house of stuff.
Anime, Blog, Serien uvm
One beetle recognizes another.
Opera
kaoru's blog
Genie und Wahnsinn (und ein Nerd)
Subjektiv & Unsachlich.
Der junge Foodblog
Ich habe mir den Film angesehen und ihn als „nett“ befunden. Nicht mehr und nicht weniger. Erwähnenswert finde ich Navi als schmutzbehaftetes, laut sprechendes Mädchen.
Außerdem wundert mich, dass ich so gut wie gar nichts von Ocarina of Time wiedererkannt habe. Entweder ich habe schon einen Großteil des Spiels vergessen oder das Setting bietet eben nicht genug Möglichkeiten zur Adaption.
Allgemein kann ich Western nicht ausstehen und ich kann noch nicht einmal meine Meinung zum Genre begründen. Es gibt zwar Ausnahmen, doch die sind eher rar gesät und spontan könnte ich keine dieser Ausnahmen nennen.
Dafür, dass es ne Fanproduktion ohne großes Budget ist, ist das doch schon sehr beeindruckend, was sie daraus gemacht hatten. Und natürlich ist es keine Verfilmung von OoT, sondern vielmehr eine Hommage an die komplette Serie. Die Tatsache, dass Navi und Shiek auftauchen macht aber eben jenen Teil zum naheliegendsten.
Dies war meine erste Fanproduktion, habe daher keine Vergleichswerte und kann deshalb auch nicht richtig über die Qualität urteilen. Alleinstehend ist es halt… nett.
Ich vermeide oftmals Fanproduktionen, da diese mir in den meisten Fällen dessen Vorlage versauen können. Oder ich finde die Adaption eher lächerlich und empfinde es als reine Zeitverschwendung.
Das war mir im Nachhinein schon klar, denn spätestens bei der verwendeten Phrase am Anfang des Films oder beim Mond erkennt man mit Leichtigkeit die Hommage. Es ist nur so, dass ich bei der Erwähnung von „Ocarina of Time als Western“ eben einen solchen Film erwartet hatte.
Übrigens: Ich musste unweigerlich schmunzeln, als Link zum ersten Mal seinen Bumerang verwendet hat, denn ich muss automatisch an Blümchen denken und bekomme als Bestrafung einen Ohrwurm von „Boomerang“ für den Rest des Tages. Das passiert mir immer wieder bei „echten“ (also keine gezeichneten oder virtuellen) Bumerangs, leider.