Film Focus: Oshii Mamoru

Oshii Mamoru wird den meisten wohl kein Begriff sein, zumindest der Name allein, denn bringt man ihn in verbindung mit seinem bislang bekanntesten Werk in Verbindung, dürfte einigen ein Licht aufgehen. Da ich kürzlich auf einem Filmabend Jin-Roh 人狼 zu sehen bekam und mir dieser ganz gut gefiel, gab mir ein Kommilitone eine Reihe weiterer Filme von besagtem Mangaka und Anime-Regisseur mit, die ich euch hier der Reihe nach kurz präsentieren möchte.

+ Ghost in the Shell

> Das Meisterwerk von Oshii und sein bekanntester Film im Westen, nicht zuletzt durch das Wamdue Project und King of my Castle. Zurecht, denn Ghost in the Shell ist nachwievor ein außerordentlich guter Anime, der mit reichlich Action und einem Schuss Philosophie der Frage nachgeht, ab wann ein Mensch noch ein Mensch ist und ob es so etwas wie eine Roboterethik gibt.

+ Avalon

> Avalon ist ausnahmsweise kein Anime, doch ist der Film in einer sehr seltsamen Sepia-Optik gedreht, die fast den ganzen Film durch anhält und ihm einen sehr tristen Ton verpasst. Auch die Story, die sich um eine dystope Gesellschaft dreht, die ihre Freizeit in Computerspielen fristet, um dort Geld zu verdienen und sich darin der Gefahr aussetzen, nie mehr aufzuwachen und den Rest ihres Lebens im Wachkoma zu verbringen stimmt da nicht gerade fröhlicher. Auch spielt der Film mit mehreren Ebenen, sodass man sich bis zum Schluss nicht ganz sicher ist, was denn nun die Realität darstellt. Trotzdem schafft es der Film nicht ganz die Spannung zu halten und ist dazu noch einen Tick zu lang.

+ Ghost in the Shell 2: Innocence

> So genial der Erstling war, so banal ist Ghost in the Shell 2: Innocence. Klar gibt es wieder Action-Szenen mit den gewohnten Charakteren des ersten Teils und wieder einmal dreht es sich um die Grenze zwischen Menschsein und Nicht-Menschsein. Trotzdem kommt es einem eher so vor, als sähe man lediglich eine Episode des Animes mit Überlänge.

+ The Sky Crawlers

> Zum Schluss noch der aktuellste der hier vorgestellten Filme, den ich leider nicht so ganz mitbekommen habe. Um ehrlich zu sein fand ich The Sky Crawlers richtiggehend langweilig. Irgendeine Story um eine alternative Gegenwart mit Flugzeuggewalt und künstlichen Killern. Im Film passiert tatsächlich nicht viel, sodass es mir schwer viel nicht dabei einzuschlafen.

Es gibt ein paar Dinge, die mir bei den Filmen auffielen, die sie gemeinsam haben: Allem voran wäre dies die Stimmung, die sehr ernst und düster-melancholisch daherkommt. Der hervorragende Soundtrack tut sein Übriges und sorgt dafür, dass die zahlreichen Actionszenen tatsächlich sehr kalt wirken und der Tod tatsächlich als das, was er ist – etwas Grausames, Unumkehrbares – dargestellt wird, und man gewöhnt sich dadurch nicht so leicht an ihn wie in anderen Actionfilmen. Eine andere Gemeinsamkeit, die zumindest in den letzten drei Filmen auftauchte: Ein Basset Hound! Woher genau der Faible für den kurzbeinigen Köter rührt, weiß ich nicht, ich vermute aber, dass Oshii einen solchen als Haustier hat.

Nun noch ein Hinweis: Vor einigen Blogeinträgen habe ich euch einen Poll reingestellt, in dem ihr euch entscheiden solltet, wovon ihr gerne ein Let’s Play meinerseits miterleben wollt. Diese Woche ist eure letzte Chance, den Ausgang noch zu beeinflussen!

Werbung

5 Kommentare zu „Film Focus: Oshii Mamoru“

  1. Ich kenne nur Jin-Roh und den ersten Ghost in the Shell, also zwei seiner besten Werke glücklicherweise. Und ich glaub in Memories, oder Manie Manie oder so einer Anthologie hat er eine Episode beigesteuert. Habe aber auch bereits gehört, dass sein Output eher unbeständig ist, Sky Crawlers und Avalon genau wie die Live Actions zu der Jin-Roh-Wolfsbrigade eher mau sein sollen.

  2. Ich hab Memories zufällig hier, hab aber seinen Namen nicht in Verbindung dazu gelesen. Das andere genannte Werk kenne ich nicht.
    Das Problem ist, dass Oshii immer versucht möglichst philosophisch hochtrabend daherzukommen und damit auch mal Filme zu bieten, bei denen es keinen Spaß macht sie anzuschauen. Leider finde ich grade aufgesetzte Philosophie für die die Unterhaltung geopfert wird eher abstoßend.

  3. Vielleicht hab ich da doch was durcheinander geworfen. Ach ja, die Patlabor-Filme und Angel’s Egg kenn ich ja auch. Die sind auch alle ganz sehenswert und Angel’s Egg als Kurzfilm verzeiht man, dass er Optik und Philosophiererei über stringenten Handlungsverlauf setzt.

  4. Ich mag diesen Eintrag.^^ Habe ich dir aber schon per 3DS mitgeteilt.

    Ich habe schon viel von Ghost in the Shell gehört. Im positiven Sinne. Jedoch kann ich nicht behaupten, dass ich großartig Interesse an ihm hätte. Sicher – wenn ihm mir jemand vorsetzen würde, dann würde ich ihn mir ansehen, aber kaufen würde ich ihn nicht. Allgemein muss ich sagen, dass meine Anime-Sammlung nur sehr langsam wächst. Ich kann auch nicht sagen woran es liegt. Vielleicht sind´s ja die gesalzenen Preise, die so manche DVD hat…

    1. Das ist nichts gegen die Preise, die so ein Anime in Japan hat. Insbesondere Serien, die man dort selten in Komplettboxen sondern immer in Volumes mit ein paar Folgen aufgesplittet bekommt und umgerechnet 100€ für eines sind üblich.

Eure Meinung? Schreibt's in den Commentsbereich!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s