Spielpixel im TV

Die Berichte der öffentlich-rechtlichen Sender über Videospiele sind berühmt-berüchtigt. Spätestens seit der Hetzjagd von Frontal 21 und Panorama, die mit vermeintlichen „Experten“ über „Killerspiele“ herzogen nimmt genannte Institution in der Hinsicht niemand mehr für voll. Umso erstaunlicher, dass gerade von Seiten des ZDFs, genauer gesagt ZDF Kultur ein wirklich gut recherchierter und handwerklich interessant aufbereiter Beitrag zum Thema ausgestrahlt wurde, auf den ich hier nochmal aufmerksam machen möchte: Die Nintendo-Story.

In der leider viel zu kurzen Sendung wird ein interessanter Einblick in die Historie des Videospiel-Giganten gegeben. Vom Spielkartenhersteller über die Erschaffung der bekanntesten Charaktere der Videospielgeschichte bis zur erfolgreichen Einführung der Motion-Steuerung ins Gaming mit der Wii. Aber auch von den Abstürzen wie der eigenen Erschaffung des schärfsten Konkurrenten wird berichtet. Neben unbekannten Menschen, die aber alle Ahnung von dem was sie reden zu haben scheinen, kommen dabei auch Michael Pachter und Shigeru Miyamoto zu Wort.

Alles in allem ein sehenswerter, aber wie erwähnt viel zu kurzer Bericht. In einer halben Stunde lässt sich nunmal nicht eine Firmenhistorie von über 120 Jahren durchpeitschen. Vielen Dank übrigens an Erik Voskuil von beforemario.com, der sich auf seinem wirklich gut gemachten Blog mit allem beschäftigt, was Nintendo vor dem Aufstieg in den Spieleolymp mit der Einführung des NES erschaffen hat. Hier fand ich auch vor einiger Zeit den Hinweis zur Sendung und wollte es an dieser Stelle nochmal aufbereiten, falls es untergegangen sein sollte. Reinlesen lohnt sich!

Werbung

Ein Gedanke zu „Spielpixel im TV“

  1. Mag Zufall sein, aber die Folge und den Blog kenne ich schon.^^
    Ändert ja aber nichts an ihrer Qualität.

    Von der Sendung habe ich schon viel gehört, habe aber – bis auf die besagte Folge – sie noch nicht weiter beachtet. Liegt aber auch daran, dass ich sehr selten fernsehe und zu faul zum Durchsuchen von Sendearchiven bin. Sonst würde ich mir zum Beispiel auch immer noch „Wissen macht Ah!“ reinziehen. 😀 Ich sollte mir übrigens bald die vier DVDs von der Sendung holen…

    Jupp, ich habe ein ausgeprägtes Interesse für Wissenssendungen, sofern sie nicht zu trocken gestaltet sind. Es steht aber auf einem anderen Blatt, ob ich auch dadurch meinen Horizont erweitere.

    Den Blog hingegen kenne ich noch von Pixel-Heroes. Die hatten eine Menge lohnenswerte Retroseiten und -blogs verlinkt….

Eure Meinung? Schreibt's in den Commentsbereich!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s