Die letzten Tage waren ja sehr ereignisreich. In den Fernsehnachrichten gab es nur ein Thema: Die Gefahr der atomaren Verseuchung Japans. Dabei ließ sich die Lage auch wunderbar auf unser Land übertragen, nur eben mit weit weniger starken Erdbeben. Aber auch hier wurde jahrzehnte lang behauptet, unsere Atomkraftwerke gehörten zu den sichersten der Welt und es bestünde kein Anlass zur Sorge. Dies war letztlich auch der Grund, weshalb man die Laufzeitverlängerung durchgebracht hat. Frei nach dem Motto: Das ging jetzt 30 Jahre gut, dann werden die die nächsten 20 Jahre auch noch halten…
Doch plötzlich ist alles anders. Das Volk ist besorgt und entschiedener denn je gegen Atomkraft. Was also tun? In einem normalen Falle würde man so tun, als sei nichts gewesen und fröhlich weiterregieren… dummerweise stehen einige Landtagswahlen an und insbesondere die nächste in Baden-Württemberg ist unserer geschätzten Kanzlerin unglaublich wichtig.
Natürlich möchte ich hier nicht unterstellen, dass die erneute Grunduntersuchung und das schlagartige (vorläufige) Herunterfahren von sieben weiteren AKWs – Krümmel war bereits vom Netz – irgendetwas mit dem Behalten der fliehenden Wählerstimmen zu tun hat. Ganz besonders, weil die Maßnahme ja eigentlich gar nicht notwendig ist, denn es heißt ja, dass unsere Reaktoren absolut sicher sind und warum sollte man das der Regierung nicht glauben? Herrn Mappus aus BaWü wird schon gewusst haben, was gut für das Volk ist als er sich so sehr für die Verlängerung der Laufzeiten baufälliger sicherer Reaktoren wie Neckarwestheim und Biblis eingesetzt hat, bei denen schonmal ein Riss in der Leitung ist, damit das ganze besser belüftet wird oder ein paar überflüssige Schräubchen entfernt wurden, da man die ja nochmal für was anderes brauchen könnte.
Interessant ist aber im Allgemeinen, dass es die ganze Zeit hieß, wir seien auf die AKWs angewiesen und plötzlich dürfen acht der Dinger vom Netz sein, ohne dass es Konsequenzen nach sich zieht? Keine Stromausfälle? Versorgungsengpässe? Zumindest für die erhöhte Stromrechnung werden die Betreiber schon bald sorgen…
Zum Glück ist das Volk ja von Natur aus mit keinem hohen IQ belastet und so wird die Maßnahme ihre Wirkung zeigen. Man wird sich noch Wochen nach der erfolgreichen Wahl erinnern, dass unsere schwarz-gelbe Regierung für den Wechsel in der Ernergiepolitik verantworlich ist… Nun gut, ein paar Monate später hat der gemeine Wähler das dann vergessen, dann kann man sich auf dem Kernenergie-Terrain vielleicht wieder etwas vorwagen und sein dummes Geschwätz vom Vortag vergessen. Insbesondere wenn die Herren von der Atomlobby so gütig sind und die geschundenen Familien der Tiegerenten-Koalition finanziell unter die Arme greifen. Hach… was für nette Leute, diese Atomkraft-Befürworter…
Um es kurz zu machen: Denkt dran, dass bald Landtagswahlen sind und ihr mit eurer Stimme viel bewegen könnt. Gerade jetzt! Fallt nicht auf populistische Tricks rein und lasst euch nichts vom grünen Schwan erzählen, sonder informiert euch. Falls ihr noch nicht genau wisst, welche Partei die richtige für euch ist, so empfehle ich den Wahlomat. In der Hoffnung, dass gefährliche Lobbypolitik endlich abgestraft wird, verbleibe ich
euer darkIkarus.
„Tiegerenten“?
Ach was, ich liebte den Tigerentclub! Früher war ich Mitglied und konnte deshalb auch kostenlos Filme im Kino schauen. Muahahaha….
Spaß beiseite, war das denn nicht zu erwarten?
Eins habe ich mich auch gefragt: Wo waren denn nun die Versorgungsengpässe?
Naja, ich wohne nicht in BaWü, aber ich glaube der Beitrag ist eh etwas veraltet – ich sollte nicht immer so spät mit meinem Kommentarrausch beginnen…