Social Networking

Seid ehrlich: Habt ihr einen Twitter-Account? Nein? Dann aber doch wohl Facebook? Auch nicht? Zumindest mal StudiVZ werdet ihr regelmäßig besuchen, oder?
Solltet ihr alle drei Fragen verneinen arf ich euch beglückwünschen, denn ihr gehört zu den Mofs des Internets. Denn, sind wir mal ehrlich: Kann man heutzutage noch überleben, ohne sich jeden Tag bei Facebook zuzutexten? Macht ein Leben ohne Gruscheln denn noch Sinn? Und wäre es nicht unglaublich traurig, wenn ihr der Welt nicht twittern könntet, ob euer letzter Toilettenbesuch ein Erfolg war?

Ihr bemerkt vielleicht den leichten Sarkasmus, denn ich gehöre auch nicht dazu. Ich verschließe mich jeglichen sozialen Netzwerken. Warum? Weil ich’s unnötig finde, täglich auf einer Website rumzuhängen um meinen Freunden Dinge zu erzählen, die ich ihnen genauso gut über Telefon, Mail, IM oder einfach persönlich mitteilen kann. Insbesondere wenn diese Seite dann auch alles über mein restliches Leben wissen will, um es für die Ewigkeit abzuspeichern und um mir dann „angepasste“ Werbung zu schickten Gut, ich bin keiner der jetzt paranoid seine Daten verteidigt, sonst würde ich mich wohl dem Internet ganz verschließen, aber mir erschließt sich noch nicht ganz der Sinn. Was habe ich von Facebook, dass ich dort täglich teilweise mehrere Stunden rumhängen sollte? Vielleicht könnt ihr mir helfen, diese Frage zu beantworten und eventuell findet sich sogar jemand, der mit mir auf der „asozialen“ Seite des WWW bleibt. Möglicherweise ist das ein Trend, der irgendwann abebbt oder eben die Zukunft der zwischenmenschlichen Kommunikation (was ich sehr bedauern würde).

Fest steht nur eines: Euer Iki bleibt dem fern und mein Leben geht trotzdem weiter. Wer wirklich etwas über mich wissen will, besucht meinen Blog hier oder erreicht mich eben auf den üblichen Kommunikationswegen. Auch ohne Facebook.

Werbung

4 Kommentare zu „Social Networking“

  1. Naja, kannst dich ja zumindest registrieren und deine Freunde hinzufügen, evtl. findest du ja auch verloren gegangene Freundschaften wieder. Wirklich nutzen muss man Facebook ja nicht.

    Außerdem: Warum hast du eigentlich einen Share-Button, wenn du Facebook nicht magst? 😉

  2. Ich hab’s halt aktiviert für die Leute, die das gerne nutzen wollen. Es ist ne Funktion, die mich nicht stört, also kann’s bleiben.

    Bezüglich alten Freundschaften: Wenn das Kontakthalten nicht geklappt hatte, dann hatte das auch nen Grund. Mir fällt jedenfalls niemand ein, bei dem ich sehr bedaure, dass der Kontakt abgebrochen ist. Weil wenn dem so wäre, hätte ich mich früher oder später schon wieder gemeldet.^^

  3. Ich muss zugeben, dass ich mal aktiv in Sozialen Netzwerken dabei war – da war es aber auch nur SchuelerVZ. Aber inzwischen habe ich mich dort gelöscht und bedaure diese Entscheidung überhaupt nicht. Facebook und solch ein Kram hat mich nie interessiert – ich bin dafür einfach zu asozial. 😉
    Mir kann sichs auch nicht erschließén, was daran interessant sein soll. Aber nun gut, ich bin da auch ein Extremfall, wenn man es so sagen will – ich besitze auch aus freien Stücken kein Handy. Einfach deshab weil ich sowas nicht brauche.^^

Eure Meinung? Schreibt's in den Commentsbereich!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s