25 Jahre Zelda

Nachdem vergangenes Jahr Mario dran war, sein 25jähriges Jubiläum zu feiern, trifft es dieses mal den grünbemützten Prinzessinenretter mit den Triforce-Teil des Mutes. Zeit also, sich nochmal die vergangenen Teile anzusehen und die Perlen der Reihe auszusuchen, was bei der grundsätzlich auf hohem Niveau gehaltenen Serie nicht ganz einfach ist.

Angefangen hat alles, man rechne zurück, am 21. Februar 1986. Wobei dieses Datum lediglich den Japanrelease des ersten Zeldas auf dem Famicom Disc System, in Europa und den USA wäre eigentlich erst nächstes Jahr das große Jubiläum angesagt. Nichtsdestotrotz habe ich mir jetzt schonmal die Reihe angesehen und meine Top 5 der bislang erschienenen The Legend of Zelda-Titel ausgewählt. Beginnend mit…

5. Oracles of Seasons
> Ein von vielen zu Unrecht unterschätzter Teil. Die Story ist soweit in Ordnung und wohl kein Highlight, aber die Charaktere, die Möglichkeiten und die cleveren Dungeons bügeln das locker wieder aus.

4. A Link to the Past
> Mein zweites Zelda, das ich durchgespielt hatte und es hatte mich wirklich unglaublich gefesselt. Der Umfang allein ist schon eine Erwähnung wert: Zunächst in der Lichtwelt unterwegs, um dem bösen Magier Aghanim den Garaus zu machen, gerät man schon bald in die Schattenwelt, die einst das goldene Land gewesen sein soll, in dem das Triforde ruhte. Ich verbinde eine Menge positiver Erinnerungen mit dem Spiel und ich bin mir sicher, ein paar von euch ebenso.

3. Link’s Awakening
> Kommen wir nun zu meinem allerersten Zelda. Damals, als ich es anfing, war ich schwer begeistert und hab mich voll und ganz in die Welt des Eilands Cocolint begeben und eine der besten Zelda-Stories mitsamt traurigem Ende erleben dürfen. Die Rätsel sind nach heutigen Maßstäben vermutlich nicht mehr der Rede wert, damals hing ich tatsächlich an einer Stelle im Spiel. Ich sage nur: „Benutze Bomben um in die Augen der Karte zu gelangen.“ Argh!

Update: Für Interessenten gibt es auf dieser Seite übrigens ein Fan-Remake von Link’s Awakening.

2. Ocarina of Time
> Tja, muss zu diesem Ableger wirklich ein Wort verloren werden? Der wohl bekannteste Teil der Reihe war lange Zeit auch auf meiner Favoritenliste ganz oben gestanden. Schließlich haben mich Dungeons, Umfang und Charaktere vollends überzeugt.Überhaupt war die komplette Spielwelt so liebevoll aufgezogen. Nicht zu vergessen die Musik! Doch es fehlte etwas. Eine Kleinigkeit zur Perfektion, die Platz eins lieferte…

1. Majora’s Mask
> Mittlerweile die unangefochtene Nummer 1! Ob jemals wieder ein Zelda vergleichbar düster, dramatisch, atmosphärisch-traurig sein wird? Das kommende Skyward Sword sieht jedenfalls nicht danach aus. Von vielen ignoriert, von einigen wegen des „Zeitdrucks“ – der faktisch gar nicht vorhanden war – gehasst, bleibt es doch für die Leute, die sich das komplette Werk angesehen und mitgefühlt haben der wohl meistgeliebte Teil. So auch meiner. Bravo, Aonuma-san.

Nun wisst ihr, was ich an dieser Serie so schätze, doch wie steht es mit euch? Was verbindet ihr mit Zelda? Welches ist euer Lieblingsteil? Ich warte gespannt auf eure Kommentare.

Zum Schluss gibt es noch das Werk eines mir unbekannten Künstlers zu bestaunen, das ich in den Weiten des World Wide Web fand und mich beeindruckt hat (für die Vollansicht einfach draufklicken):

Update: Hier noch ein paar interessante Links für Zelda-Fans:

ZeldaWiki
Zeldapendium
ZREO

An dieser Stelle noch einmal: Herzlichen Glückwunsch Zelda und vielen Dank an Miyamoto Shigeru für die Erschaffung dieser wunderbaren Serie.

Werbung

2 Kommentare zu „25 Jahre Zelda“

  1. Ich kenne noch die Zeichentrick-Serie zu Zelda die es gab, auf Tele 5 – die habe ich gerne geguckt. Auf dem Game Boy habe ich es damals auch gespielt, leider war es nur eine Leihgabe, so dass ich es zeitlich nicht geschafft habe es ganz durch zu spielen.

  2. Naja, die Zelda-Reihe ist für mich ein zweischneidiges Schwert. Im Gegensatz zu den meisten anderen Spielern lernte ich Zelda erst mit 14 Jahren kennen. Mein erstes Spiel, das ich gespielt und besessen habe ist Minish Cap. Klar, ich mochte das Spiel sehr, doch irgendwie war Zelda nie für mich ein Vorreiter gewesen. Liegt wohl daran, dass ich kein einzigen Titel (außer Phantom Hourglass) zeitnah zum Release gespielt habe und auch sonst keine nostalgischen Gefühle für die Reihe besitze. Einzig und allein Link´s Awakening (vor zwei Jahren gekauft und gespielt) schaffte es sehr hoch in meine Rangliste.
    Bis heute habe ich längst nicht alle Teile gespielt. Ocarina of Time werde ich wohl mit dem 3DS nachholen, doch ich fürchte es könnte genauso wie mit A Link to the Past verlaufen. Du musst wissen, dass ich zwar verstehen kann, warum alle ausgerechnet diesen Titel mochten, doch ich kann verkünden, dass es mich arg enttäuscht hat – genauso wie ich Super Mario Bros. 3 aus nicht ganz erklärlichen Gründen nicht so recht warm werde. Letzteres kann man vllt daran erklären, dass ich zuvor Super Mario World (den GBA-Port) gespielt hatte, es Klasse fand und mir sowas auch von SMB3 erhoffte. Damals konnte ich noch nicht wissen, dass dieses Spiel älter war und somit auch nicht so viel Möglichkeiten (Level usw.) bot.
    Wind Waker konnte mich auch nicht auf Grund seines Stils oder Settings schocken – ich verbinde Zelda nicht automatisch mit einer Steppe und einem Pferd. 😉
    Zudem habe ich noch den allerersten Teil aus der NES Classics-Reihe nachgeholt. Nun ja… es war nicht schlecht, doch fehlten mir z.B. Ansatzpunkte für einreißbare Wände.
    Twilight Princess hingegen fand ich furchtbar öde und hat mich nur noch mehr von der Reihe (speziell OoT, da Twilight Princess sich angeblich daran orientieren soll) verschreckt. Dies soll aber nicht heißen, dass ich die fehlenden Teile nicht nachholen werde. Speziell die anderen beiden Game Boy Color-Titel interessieren mich auf Grund der Ähnlichkeit zu Link´s Awakening sehr. 🙂
    Majoras Mask werde ich erst nachholen, wenn ich mir endlich meinen alten Kindheitswunsch, den Nintendo 64, leisten kann. Eilig habe ich es aber nicht.^^

    Somit lässt sich bei mir folgende Lieblingsteile herausleiten:

    Platz 1: Links Awakening
    Platz 2: Wind Waker
    Platz 3: Minish Cap
    Platz 4: Phantom Hourglass
    Platz 5: The Legend of Zelda
    Platz 6: A Link to the Past
    Platz 7: Twilight Princess

    Und folgende muss ich also noch nachholen:

    Ocarina of Time, Majora´s Mask. Oracle of Seasons, Oracle of Ages, Spirit Tracks und Zelda 2

Eure Meinung? Schreibt's in den Commentsbereich!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s