Ich möchte die Gelegenheit nutzen und euch etwas über mich erzählen: Ich liebe Melonen! Wie gut, dass jemand auf die Tolle Idee gekommen ist, das hier zu erfinden:
Was soll ich weiter sagen außer: Ich bin begeistert. Auch wenn ich mir durchaus bewusst bin, dass das hier Werbung ist, mache ich sie gerne, denn diese Limo hat’s verdient.
Was man sonst noch so mit Melonen anstellen kann, demonstrieren diese Damen…
[http://www.youtube.com/watch?v=-OZjHjJToVo]
Ich mag Melonen ebenfalls sehr!^^
Nur kann ich mir schlecht vorstellen, wie dies in einer Limonade schmecken soll….
Das verlinkte Video erinnert mich sehr an Viva und MTV…
Wahrscheinlich da dies ursprünglich eine abgehalfterte TV-Show voller Oberflächigkeiten sein sollte – nur halt jetzt mit einem Missgeschick…
Schön wie auch unsere Wegwerfgesellschaft durch diese Verschwendung/Zerstörung von Lebensmitteln dargestellt wird.
Ich solte aber nicht so ernst sein…. Los, schreibe das, was von jedem als Reaktion auf dieses Meisterwerk erwartet wird:
„lol“
Ach ja, wusstest du schon, dass Melonen biologisch gesehen Gemüse sind, weil sie Gurken als Verwandte haben?
Yo, sind Kürbisgewächse.
Melone?

@motherfreak: Melonen sind genau wie Gurken biologisch gesehen Früchte, auch wenn der Volksmund bei ner Gurke wohl niemals von Obst sprechen würde. Genauso würde aber auch niemand eine Melone als Gemüse bezeichnen (wäre ja auch in jedem Falle falsch). Normalerweise nimmt man es mit der Unterscheidung nicht so genau, da es im täglichen Sprachgebrauch ja auch letztendlich total egal ist. Aus wissenschaftlicher Sicht ist die Sache allerdings simpel: Die Blüte im Zustand der Samenreife nennt man Frucht (=Zugehörigkeit zum Obst). Dazu gehören dann Gurken (Panzerbeere) und Melonen genauso wie Tomaten (beides Beeren), Hülsenfrüchte, Nüsse und diese kleinen Flug-Dinger, die z.B. von Linden abfallen.
Die restlichen Pflanzenteile wie Blätter, Stängel und Speicherorgane sind keine Früchte, weswegen man sie als „Gemüse“ bezeichnen könnte, wenn man denn möchte. Das wären dann beispielsweise Rüben, Kartoffeln, Salate etc.