gamescom week kompakt

Ich habe ernsthaft darüber nachgedacht, die letzten Tage mit Einträgen über die gamescom™ zu füllen, mich aber letzlich entschieden, es zu lassen denn:

  1. Ich bin keine News-Seite. Was ihr wissen wollt, erfahrt an anderer Stelle ausführlicher und besser.
  2. Es gab nicht viel zu berichten, ernsthaft. Ich war nicht vor Ort und wenn man sich so ansieht, was alles angekündigt wurde, erschien es einem wie eine mikrowellengewärmte E3. Was uns zum nächsten Punkt bringt…
  3. Die Bedeutung der Messe, wie sie über Jahre in Leipzig aufgebaut wurde, scheint allmählich zu schwinden.

Bevor ich also zu den meiner Meinung nach interessantesten Ankündigungen der GC komme, will ich diese Sache loswerden: Was letztes Jahr in Köln als Ablöse der Games Convention in Leipzig aufgebaut wurde, war nur ein Schatten von dem, was die alte Heimat der Messe geboten hatte. Ich beziehe mich hier auf zwei Punkte konkret, die miteinander zusammenhängen und mir definitiv nicht gefielen. Da wäre einmal das Messegelände ansich, das in Leipzig wirklich großartig war. Ein Glasbau im Grünen mit See. Das hatte nicht nur optisch viel Schönes, sondern auch einen praktischen Nutzen. Wer einmal den ganzen Tag durch die dunklen Hallen gelaufen ist, war dankbar, eine kleine Pause zu machen und da waren die Wiesen in der Nähe der Hallen mit dem künstlichen See perfekt. Auf der anderen Seite konnten gerade diese Flächen super genutzt werden, um ein attraktives Outdoor-Programm zu liefern, das von Beach-Volleyball bis Kart fahren einiges bot.
Und Köln? Tja, in diesem Punkt hat die Stadt etwas versagt. Für Leipzig war die GC das wichtigste Aushängeschild, in Köln ist sie nur eine weitere Messe, auf die man sich leider nicht entsprechend eingestellt hat. Das Messegelände ist wahrlich nicht schön, weder von Innen noch von Außen. Keine Wiesen, sondern Asphalt prägt das Bild und ein Außenprogramm wurde dementsprechend offenbar auch weggelassen. Man könnte natürlich argumentieren, dass das letztes Jahr Kinderkrankheiten waren, doch es scheint dieses Jahr nicht besser zu sein. Wenn Redakteure sich über fehlende WLAN-Verbindungen bei den Pressekonferenzen beschweren, wenn zwei der großen Publisher (Capcom und Sega) dieses Jahr der Messe eine Absage erteilten,und ansonsten nur bereits Gesehenes von der E3 erneut präsentiert wird spricht das eine deutliche Sprache…
Die gamescom hat keine lange Zukunft. Ich behaupte, dass sie es auf vielleicht noch drei weitere Jahre schafft, wenn sich nicht radikal etwas ändert. Besonders im Hinblick auf die wiedererstarkte E3 und dass anscheinend nicht mal die europäischen Publisher – Ubi, ich meine dich – die kölner Messe Ernst nehmen, ist tragisch und wird der gamescom auf kurz oder lang einfach das Genick brechen.

Doch kommen wir nun nach den wenig erfreulichen Dingen zu den wenigen erfreulichen Dingen, den Spielen! Um es kurz zu machen liste ich in Trailerform kurz meine Top 5 der Messe auf.

5. Der Schattenläufer und die Rätsel des dunklen Turms

4. Ghost Trick: Phantom Detektiv

3. Portal 2

2. Kirby’s Epic Yarn

1. Ôkamiden

Kommt euch alles bekannt vor? Klar, gab’s schon auf der E3…

Mein geschätzter blogoider Kollege Bufko war übrigens da und hat auch was dazu gekritzelt. Genau hier.

Werbung

2 Kommentare zu „gamescom week kompakt“

  1. So wie sich es anhört hat ja die Messe wirklich – wie soll ich das ausdrücken – an Sehenswürdigkeit verloren hat. Ich selber war noch nie auf dieser Messe. Es ist aber ein Wunsch, dass ich sie wenigstens einmal im Leben besuche. Genauso würde ich auch mal eine Messe für Anime und Co. besuchen oder ein Cosplay mitmachen, aber das bleibt voerst noch Wunschdenken…

    Ich schweife wieder ab…

    Deine Liste gleicht sich größtenteils mit meiner, nur Golden Sun DS würde noch in der Liste vorkommen.^^ Deinen Kommentar am Ende finde ich ganz passend. XD

  2. Ich war noch nie in Köln, aber treuer Besucher der GamesConvention in Leipzig. Damals habe ich mir geschworen kein Geld in die GamesCom zu stecken, da ich es einfach nicht fair fand, wie da Leipzig so übel mitgespielt wurde.

    Aber was ich so lese, ist ja echt erschreckend. Ist der Unterschied wirklich so krass zu Leipzig? Ich dachte immer nur „Spielemesse ist Spielemesse“ und gut. Natürlich hab ich mir aus eigennützigen Gründen gewünscht, dass die GamesCom den Bach runtergeht und Leipzig den Spaß wieder in die Hand nimmt. Aber das das andere, die Vergleiche ziehen konnten auch so sehen freut mich ein wenig.

Eure Meinung? Schreibt's in den Commentsbereich!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s